Aktuelles
Festveranstaltung »150 Jahre staatlicher Arbeitsschutz in Sachsen«
Am 22. Juni 2022 fand die Festveranstaltung »150 Jahre staatlicher Arbeitsschutz in Sachsen« statt. Das ID. Forum der Gläsernen Manufaktur bot hierfür die geeignete Bühne. Mehr als 100 Gäste aus Arbeitsschutzverwaltung, von Unfallversicherungsträgern, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Interessenvertretungen folgten der Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Arbeitsminister Martin Dulig streifte die Geschichte des sächsischen Arbeitsschutzes und blickte auf die aktuellen Herausforderungen, die der Wandel der Arbeitswelt mit sich bringt. Welche Rolle der Arbeitsschutz in der neuen Arbeitswelt spielt, erläuterte Prof. Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor des Institutes für Arbeitsmarkt und Berufsforschung Nürnberg näher. Zwei Podiumsdiskussionen erörterten, was Gute Arbeit heißt und welchen Stellenwert der Arbeitsschutz dabei einnimmt sowie den Wandel der Arbeitswelt. Mit den Musikern des Schooko-Duos und der Poetry Slammerin Veronika Scholz erhielt die Festveranstaltung einen beschwingten und kurzweiligen Rahmen, der bei den Gästen gut ankam.
In Kürze werden die Beiträge der Referentinnen und Referenten hier zur Verfügung gestellt.
»Wie Muskel-Skelett-Erkrankungen im Arbeitsleben vermeiden? Beispiele gelebter Praxis« - Fachveranstaltung am 14.06.2022
Die Veranstaltung fand in Präsenz statt und 70 Teilnehmer waren der Einladung des Referats Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt des Sächsischen Staatministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefolgt. Die Themen reichten von aktuellen Entwicklungen zur Prävention von MSE über die Wirksamkeit von Exoskeletten bis hin zu praktischen Beispielen für ein gesundes Arbeiten im Homeoffice. Sowohl Diskussionen als auch der Austausch untereinander zeigten: den Referenten ist es gelungen, die Botschaft zur verstärkten Prävention von MSE, an die Praxis heranzutragen.
Die Vorträge der Referenten finden Sie bis zum 15. Oktober 2022 zum Nachlesen.
- Prof. Dr. R. Ellegast »Prävention arbeitsbezogener Muskel-Skelett-Erkrankungen« (*.pdf, 4,29 MB)
- Dr. Chr. Kamusella; C. Kreil »Wirksamkeit von Exoskeletten« (*.pdf, 1,59 MB)
- D. Remmler-Bellen »Homeoffice, mobiles arbeiten - und trotzdem gesund?« (*.pdf, 1,53 MB)
Sonderaktion »Lärmschutz in der Arbeitswelt« 2022
Am 27. April 2022 war der internationale Tag gegen Lärm. Die Arbeitsschutzverwaltung des Freistaates Sachsen beteiligte sich an diesem symbolischen Tag mit Aufklärungsarbeit an Bildungseinrichtungen und aktiven Betriebskontrollen durch die Abteilung Arbeitsschutz der Landesdirektion Sachsen. Die Aktion wird bis zum Jahresende weitergeführt.
Anlaufstellen
- OSHA – Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI)
- Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Landesdirektion Sachsen, Abteilung Arbeitsschutz
- Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS)
- Deutsches Netzwerk für Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutzbehörden der Bundesländer
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung