Sächsischer Betriebsärztetag 2022
Am 25. Mai 2022 fand der Sächsische Betriebsärztetag im Onlineformat statt. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bot damit den Betriebsärztinnen und -ärzten wieder eine Plattform für Fortbildung und fachlichen Austausch zu aktuellen Themen an. Die Themenvielfalt war breit ausgelegt und reichte über Arbeitszeit, Beschäftigung schwangerer Ärztinnen in operativen Fachgebieten, Erkennen und Beurteilung dermatologischer Veränderungen, Gesundheitsförderung, Prävention arbeitsbezogener Muskel-Skeletterkrankungen und Pandemischem Impfen. Ziel war ein praxisorientierter Austausch zur Wechselwirkung von Arbeitsplätzen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Hier finden Sie bis zum 25. September 2022 die Vorträge bzw. Zusammenfassungen der Referenten zum Nachlesen:
- Informationen aus dem VDBW (*.pdf, 1,26 MB) Susanne Liebe, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
- Gesundeitsförderung im Zeitalter von "4.0" (*.pdf, 3,02 MB) Prof. Dr. Bertolt Meyer, Institut für Psychologie der TU Chemnitz
- Arbeitszeit - Erfahrungen und Hinweise der Arbeitsschutzvewaltung (*.pdf, 0,76 MB) - Michael Schümichen, Landesdirektion Sachsen, Abt. 5 Arbeitsschutz
- Schwangere Ärztinnen in operativen Fachgebieten – eine Befragung zur Umsetzung… (*.pdf, 0,59 MB) Dr. Stefanie Schmauder, Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Dresden
- Erkennen und Beurteilen dermatologischer Veränderungen – Typische Malignitätskriterien von Hautkreb (*.pdf, 2,10 MB) Marlene Garzarolli, Klinik und Poliklinik für Dermatologie / Hauttumorzentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden
- Pandemisches Impfen - Immunität. Wie geht es weiter? (*.pdf, 1,83 MB) Dr. Thomas Grünewald Klinikum Chemnitz GmbH / Vorsitz Sächsische Impfkommission – SIKO